erweiterte Vorsorge
Wählen Sie nach einem individuellen Beratungsgespräch, welche zusätzlichen Untersuchungen Ihre persönliche Vorsorge ergänzen
- Ultraschalluntersuchung des Bauchraumes mit anatomieähnlicher Darstellung der inneren Organe des Beckenraumes
verbesserte Diagnostik von Erkrankungen der Gebärmutter, der Eierstöcke und der Blase
- Untersuchung des Urins
Überblick über Urinveränderungen bei z.B. Nierenschäden oder Blasenerkranungen (Entzündungen, Zuckerkrankheit, Spätzeichen, von Blasen-/Nierenkrebs)
- Chlamydien-Ausschluss (bis 25 Leistung Ihrer Krankenkasse) die häufigste sexuell übertragene Entzündung (in der Regel unbemerkt), die Unfruchtbarkeit und stärkste Bauchschmerzen verursachen kann.
Besonders empfehlenswert bei Kinderwunsch oder Partnerwechsel!
- Lebercheck
Suchtest aus dem Blut auf versteckte Lebererkrankungen, die unbemerkt blieben. Da insbesondere die "Pille" von der Leber verarbeitet wird, sollte die Leber auf unbekannte Erkrankungen überprüft werden. Spätestens ab dem 30. Geburtstag regelmäßig alle 2 Jahre und ab dem 40. Geburtstag jährlich. Die Pille schadet der Leber nicht, bei einer vorerkrankten Leber kann es aber zu unerwünschter Belastung kommen, die vermieden werden sollte.
- HPV-Diagnostik empfehlenswert ab 30 Jahren, wenn man in einer festen Partnerschaft lebt, NEU: ab 35 Leistung Ihrer Krankenkasse, Ausschluss von Viren am Muttermund, die eine Krebsentstehung begünstigen können
- Verbesserter Stuhltest
deutlich größere Genauigkeit bei der Früherkennung von Darmkrebs somit bessere Heilungschancen ab 40 oder 3-5 Jahre nach einer Darmspiegelung
- Blasencheck
Ab 40 zum Ausschluss von Harnblasenkrebs, besonders wichtig für Frauen, die Haarfarbe oder -tönung benutzen und für Raucherinnen
- Untersuchung der Scheidenflüssigkeit
Mikroskopische Zusatzuntersuchung zur Beurteilung der Scheidengesundheit: Zellbeschaffenheit und Erreger nach Anfärbung mit Anlage einer Kultur. Insbesondere Hinweis auf die hormonelle Situation z.B. in den Wechseljahren oder Ausschluss von versteckten Entzündungen vor einem Urlaub.
- Untersuchung des Blutes
Allgemeiner Blutcheck, wenn nicht beim Hausarzt durchgeführt auf Herz, Leber und Nieren: Blutfette, Blutzucker, Eisenwert, Blutsenkung, auf Wunsch Schilddrüsenwert. Blutentnahme sollte möglichst nüchtern durchgeführt werden.
- Bürstchenabstrich / Dünnschichtzytologie / ThinPrep z.B. ab 35 in den Jahren ohne Muttermundabstrich, zur genaueren Beurteilung und größeren Sicherheit des Vorsorgeabstriches durch moderne und innovative Technik